Fort- und Weiterbildung

Ich biete Fort- und Weiterbildung für Professionelle in Bildung, Erziehung und Gesundheitswesen an. Außerdem lehre ich an einem psychotherapeutischen Ausbildungsinstitut. Mein Portfolio umfasst u.a.:

+++ AKTUELL +++ Psychosoziale Folgen der aktuellen Lage(n)+++ AKTUELL +++

  • Corona-Pandemie: Zentrale Befunde zur psychischen Gesundheit während Covid-19 und Handlungsmöglicheiten zur Erhaltung und Verbesserung psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Ukraine: Information zu potentiell traumatischen Ereignissen und zu Traumafolgestörungen (inkl. PTBS), Wichtigkeit der Rückgewinnung von Sicherheit und Kontrolle, Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
  • Beratung und Unterstützung zum Umgang mit Eltern und Angehörigen

Themenbereich “Abweichendes Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen”

  • Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Handlungsmögichkeiten in Institutionen
  • Spezielle Störungen, v.a. Störung des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen
  • Diagnostik und Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Einsatz verhaltenstherapeutischer und lernpsychologischer Methoden in der Pädagogik

Themenbereich “Schutz des Kindeswohls”

  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychotherapeutischer und entwicklungspsychologischer Sicht
  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung in Einrichtungen und Institutionen
  • Schutzkonzepte und deren Umsetzung

Themenbereich “Sexualität/sexuelle Gewalt”

  • Sexuell-auffälliges und -aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt in Institutionen
  • Sexualerziehung und sexuelle Bildung

Fortbildungen werden als In-House-Angebote durchgeführt und auf die spezifische Zielgruppe abgestimmt. Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Institution und ihrer Mitarbeiter*innen werden berücksichtigt.

Einen Teil meiner Fortbildungsangebote aus dem Themenbereich “sexuelle Gewalt” finden Sie auch in der Fortbildungsdatenbank www.fortbildungsnetz-sg.de (Externer Link, Onlineangebot der DGfPI e.V.).

Für Anfragen nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt auf oder nutzen Sie mein Kontaktformular.