Bildung, Beratung und Supervision

Für Professionelle im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen sowie für Institutionen aus dem Kinder- und Jugendbereich bietet Christoph Treubel Supervision, Beratung sowie Fort- und Weiterbildung an. Weitere Informationen erhalten Sie untenstehend. Für Anfragen nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt auf oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Das Portfolio umfasst u.a.:

Themenbereich “Psychische Gesundheit/Krankheit bei Kindern und Jugendlichen”

  • Erhaltung psychischer Gesundheit, Prävention von Erkrankungen, Umgang mit der aktuellen „Youth Mental Health Crisis“
  • Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Handlungsmögichkeiten in Institutionen
  • Spezielle Störungen, v.a. Störung des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen
  • Diagnostik und Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Einsatz verhaltenstherapeutischer und lernpsychologischer Methoden in der Pädagogik

Themenbereich “Schutz des Kindeswohls”

  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychotherapeutischer und entwicklungspsychologischer Sicht
  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung in Einrichtungen und Institutionen
  • Schutzkonzepte und deren Umsetzung

Themenbereich “Sexualität/sexuelle Gewalt”

  • Sexuell-auffälliges und -aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt in Institutionen
  • Sexualerziehung und sexuelle Bildung

Fortbildungen werden als In-House-Angebote durchgeführt und auf die spezifische Zielgruppe abgestimmt. Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Institution und ihrer Mitarbeiter*innen werden berücksichtigt.

Einen Teil der Fortbildungsangebote aus dem Themenbereich “sexuelle Gewalt” finden Sie auch in der Fortbildungsdatenbank www.fortbildungsnetz-sg.de (Externer Link, Onlineangebot der DGfPI e.V.).

Beratung von Institutionen, Einrichtungen, Vereine, freie Trägern, auch kurzfristig in dringlichen Anlässe. Beratungsgründe können beispielhaft sein:

  • Schutz des Kindeswohls im Kontext des jeweiligen Systems
  • Beratung bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung
  • Sexuell-aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Inklusion und Gestaltung pädagogischer Settings bei (schweren) psychischen und Verhaltensstörungen
  • Schwierigkeiten und Krisen im System
  • Gestaltung von Elterngesprächen im Krisenkontext
  • Unterstützung von Gruppenprozessen

Eine Beratung kann sowohl einmalig anlassbezogen oder als längerfristige Beratung und Begleitung gestaltet werden.

Supervision für Einzelpersonen und Teams im Sozial- und Bildungswesen, ausgerichtet auf Begleitung von Fällen und Interventionen sowie auf Reflexion, Erhaltung und Verbesserung von Struktur- und Prozessqualität. Zu Grunde liegende Teamprozesse können ebenfalls Inhalt sein. Themenschwerpunkte sind u.a.:

  • Junge Menschen mit psychischen Erkrankungen in Schule und Jugendhilfe
  • Inklusion bei (schweren) Verhaltensstörungen
  • Junge Menschen mit sexuell-auffälligen oder -übergriffigen Verhaltensweisen
  • Krisenintervention, Maßnahmenclearing, Case Management
  • Gestaltung heilpädagogischer und therapeutischer Angebote in Schule und Jugendhilfe
  • Aspekte von Kindeswohl und Kinder-/Jugendschutz des eigenen professionellen Handelns

Supervision wird verstanden als eine kompetente Begleitung von Einzelpersonen und Teams, um diese darin zu unterstützen, das eigene Handeln zu reflektieren, andere Perspektiven einzunehmen und neue Ideen zu entwickeln.